Zu Produktinformationen springen
1 von 8

btflboards

B-Ware: TOCO - BTFL Kinder Longboard

B-Ware: TOCO - BTFL Kinder Longboard

Normaler Preis €99,99 EUR
Normaler Preis €149,99 EUR Verkaufspreis €99,99 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Versandkosten

D: versandkostenfrei

EU: versandkostenfrei

Schweiz und UK: versandkostenfrei

Lieferzeit

Wir versenden mit DHL. Die Lieferzeit liegt innerhalb Deutschlands bei 2-4 Werktagen und innerhalb der EU bzw. nicht EU bei 6-8 Werktagen.

Rückgabe

Du kannst dein Produkt innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Die Kosten für die Rücksendung werden von Dir getragen. Mehr zur Rückgabe findest du hier.

Achtung : Bei diesem Produkt handelt es sich um B-Ware!

Auch Boards, die wir nicht mehr als Neuware verkaufen können, suchen ein Zuhause. Das Produkt ist neuwertig und absolut funktionsfähig, hat jedoch beim Transport oder bei der Lagerung optische Mängel davongetragen. Es ist uns leider nicht möglich, jedes Board einzeln abzubilden. Aber wir versichern euch: In seiner Funktion ist es keineswegs eingeschränkt und die Mängel belaufen sich auf kleine Kratzer, Sticker-Rückstände, Kratzer auf dem Griptape u.Ä. Wer sich also nicht an dem ein oder anderen Kratzer oder einer Schramme stört, findet hier vielleicht das perfekte Schnäppchen.

Über das Board:

Das BTFL Kinder Longboard Toco bringt sofort Sommerfeeling auf jede Straße. Dieses fröhlich gestaltete Kinder-Longboard zaubert nicht nur beim ersten Blick ein Lächeln aufs Gesicht, sondern überzeugt auch mit einem durchdachten Setup, das speziell für kleine Fahrer:innen entwickelt wurde.

Mit einer handlichen Länge von 80 cm und einer Breite von 19 cm ist Toco deutlich kompakter als ein Standard-Longboard – und dadurch besonders leicht und einfach zu handhaben. Ob auf dem Schulweg, im Park oder unterwegs mit Freunden: Toco ist im Nu einsatzbereit, lässt sich gut tragen und ebenso schnell verstauen. Perfekt also für Kinder, die ein unkompliziertes Board suchen, das überall mit hin darf.

Auch technisch ist dieses BTFL Kinder Longboard bestens auf kleine Skater:innen abgestimmt. Die 150 mm breiten RKP-Achsen sorgen gemeinsam mit den 65 mm großen Rollen für ein stabiles, weiches Fahrgefühl – ideal zum entspannten Cruisen. Die super weichen 74A Lenkgummis (Bushings) ermöglichen es selbst Fahrer:innen mit geringem Körpergewicht, sanft in die Kurve zu gehen, ohne dabei viel Kraft aufbringen zu müssen. Das macht jede Ausfahrt nicht nur sicher, sondern auch richtig spaßig – von Anfang an.

Toco ist ein echtes Allroundtalent und bietet alles, was Kinder für ihre ersten Longboard-Erfahrungen brauchen: eine angenehme Höhe, Kontrolle, stabiles Fahrverhalten und jede Menge Style. Ob beim ersten Push oder bei den ersten Turns – mit Toco fühlt sich alles direkt ein Stückchen leichter an.

Ein Board wie ein Sommertag – Toco bringt gute Laune ins Rollen und macht jedes kleine Abenteuer ein bisschen bunter.


Material: Bambus + kan. Ahorn
Deck Größe: 19 x 80 cm
Wheelbase: 57 cm / 22.4"
Rollen: 65 x 47 mm, 78A
Bushings: 74A
Achsen: 150mm RKP
Kugellager: ABEC 9
Gewicht: 2.4 KG
Flex: hart
Artikel-Nr.: BT_LB_K_TOCO
Vollständige Details anzeigen

Fühl dich frei!

BTFL Boards sind bekannt für ihre einzigartigen Designs und gute Qualität. Egal, ob du noch ganz am Anfang stehst oder schon fortgeschritten bist – bei der großen Auswahl an BTFL Longboards ist für alle was dabei. Ob zum Cruisen, Carven oder Dancen, wir haben das richtige Board für dich!

Häufig gestellte Fragen

Welches Longboard ist am besten für Anfänger?

Generell sind Drop-Through-Longboards am einfachsten zu fahren. Die Achse ist bei diesen Boards „dropped through“ und von oben an das Deck verschraubt. Deshalb liegt das Board insgesamt etwas tiefer. Das Board fährt sanfte Kurven, und beim Anschieben und Bremsen musst du nicht so tief in die Knie gehen. Der Kauf eines Drop-through-Longboards am Anfang ist jedoch kein Muss. Wenn du mit deinem Longboard eine spezielle Disziplin ausüben möchtest, z.B. Longboard Dancing, dann kannst du dein Board bereits dahingehend auswählen.

Welche Länge ist am besten für mich?

Generell gilt: Je kürzer das Board, umso weniger Standfläche hast du. Ein kurzes Board, wie zum Beispiel ein Minicruiser, ist sehr wendig und handlich. Es bietet aber auch weniger Fläche, um deine Füße darauf zu positionieren. Du stehst insgesamt etwas enger mit deinen Füßen und dadurch auch weniger stabil. Deshalb sind kürzere Boards generell schwieriger zu fahren. Natürlich spielt auch deine Körpergröße eine Rolle dabei. Für Kinder sind kleinere Boards leichter zu fahren, weil Kinder insgesamt nicht so viel Standfläche benötigen wie Erwachsene. Für Fahranfänger mit einer Körpergröße ab 1.60m empfehlen wir eine Boardlänge ab ca. 85 cm.

Wie leicht ist Longboard fahren?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Natürlich spielt deine Vorerfahrung eine große Rolle. Zudem sind manche Personen angstfreier als andere oder haben ein besseres Körpergefühl. Aufgrund der Eigenschaften eines Longboards, wie z.B. die Länge des Decks oder die Beschaffenheit der Rollen, ist Longboardfahren leichter zu lernen als Skateboardfahren.

Wann macht es Sinn, ein Longboard für Kinder zu kaufen?

Bei einem Kinderlongboard sind die Komponenten des Boards kleiner als bei herkömmlichen Longboards. Die Boards wiegen deshalb auch weniger und sind leichter zu lenken. Die Verwendung eines Kinderlongboards lässt sich weniger am Alter als an der Körpergröße festmachen. Generell empfehlen wir ein Kinderlongboard für Kinder unter 1.60m. Bei Kindern ab 1.60m Körpergröße würden wir zu einem größeren Longboard raten.

Warum ist ein BTFL Board das Richtige für mich?

Bei den BTFL Longboards sind alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt. Du musst also nicht alle Einzelteile zusammensuchen, sondern kannst dir gleich ein ganzes Board zulegen. Die Komponenten sind alle aus hochwertigen Materialien gefertigt. Nicht nur die ABEC 9 Kugellager, sondern auch das High Rebound PU der Rollen garantieren dir ein müheloses Vorwärtskommen. Optisch zeichnen sich die BTFL Boards durch ihren unverwechselbaren Look aus. Die Designs werden alle in Haus gefertigt und sind absolut einzigartig. Mit BTFL Boards erhältst du nicht nur Qualität, sondern ein Produkt, an dem du auch optisch viel Freude haben wirst.

Wie viel KG hält ein Longboard aus?

Für Drop-through-Longboards empfehlen wir in der Regel ein maximales Körpergewicht von 85 KG. Ausgenommen davon sind Kinderlongboards, für die wir max. 65 KG empfehlen. Für topmounted Longboards empfehlen wir ein Maximalgewicht von 100 KG.

Wie stelle ich mein Longboard richtig ein?

Auch wenn dein Longboard fertig montiert zu dir nach Hause kommt, bedeutet es nicht, dass es sofort perfekt für dich ist. Vor allem die Lenkung solltest du überprüfen, da diese auf dein Körpergewicht und deine individuellen Vorlieben eingestellt werden muss. Für eine weniger starke Lenkung musst du die Kingpin Mutter anziehen, für ein lockereres Fahrverhalten musst du sie lösen. Solltest du nicht die perfekte Einstellung für dich finden, kannst du die Lenkgummies (Bushings) auch austauschen. Ein passendes Werkzeug erhältst du in jedem Skateboardfachgeschäft.

Wie unterscheiden sich Drop-through Longboards von topmounted Longboards?

Bei einem Drop-through-Longboard ist die Achse von oben durch das Deck verschraubt. Es hat deshalb entsprechende Aussparungen vorne und hinten. Das Deck liegt näher am Boden und du musst beim Anschieben und Bremsen weniger tief in die Knie. Bei topmounted Longboards ist die Achse komplett unter das Deck geschraubt. Das hat den Vorteil, dass das Deck oben flach ist und die gesamte Fläche genutzt werden kann. Typisch dafür sind u.a. Skateboards, Longboard Dancer oder Minicruiser.

Wie unterscheiden sich die Rollen voneinander?

Rollen sind aus einem Gummimaterial gefertigt und in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Die Härte einer Rolle (shore) wird mit einer Zahl + A angegeben, also z.B. 78A. Je niedriger diese Zahl ist, umso weicher ist das Material. Je höher die Zahl ist, umso härter ist das Material. Weiche Rollen haben mehr Grip zum Boden. Wenn du dich stark in eine Kurve lehnst oder auf nassem Boden fährst, dann haben sie mehr Bodenhaftung. Zudem federn sie die Unebenheiten im Boden besser ab als harte Rollen. Deshalb sind weiche Rollen zum Herumcruisen besonders gut geeignet. Der Härtegrad für weiche Rollen bewegt sich zwischen ca. 77A – 85A. Harte Rollen sind besser geeignet, wenn du nicht so viel Bodenhaftung haben möchtest, wie bspw. beim Freeriden oder Skateboarden. Mit harten Rollen kannst du das Board mit weniger Kraftaufwand über den Boden „schleifen“ oder bestimmte Tricks machen. Der Härtegrad für Harte Rollen reicht von ca. 86A – 100A.

Skateboard oder Longboard?

Technisch gesehen gibt es viele Unterschiede zwischen Longboards und Skateboards. Im folgenden erfährst du kurz und knapp die jeweiligen Vorteile: Ein Longboard ist ideal, wenn du gerne schnell von A nach B kommen möchtest. Aufgrund der großen, weichen Rollen rollt es deutlich länger und stabiler als ein Skateboard. Es ist daher weniger anstregend. Ein Longboard kannst du zudem besser auf unebeneren Flächen verwenden. Ein Skateboard lohnt sich vor allem dann, wenn du wirklich Tricks damit üben möchtest. Aufgrund der Form und des Gewichts ist es dafür deutlich besser geeignet als Longboards. Wenn du geübt darin bist, kannst du auch mit dem Skateboard von A nach B fahren. Für den Anfang ist das jedoch deutlich herausfordernder als mit dem Longboard. Eine Ausnahme in Sachen Tricks sind Dancer Longboards, die zwar deutlich länger sind als Skateboards, aber aufgrund ihrer Form ebenfalls für Tricks geeignet sind.

Collapsible content

Collapsible row

Collapsible row

Collapsible row

Collapsible row